Autor: Anke Schwöbel
Tagesfahrt ins Jan Ullrich Cycling Museum am 17.11.24
Jetzt Plätze sichern! – Tagesfahrt zum Jan Ullrich Cycling Museum
Der Radsportverein Bliesransbach lädt alle Interessierten herzlich zu einer spannenden Tagesfahrt ins Jan Ullrich Cycling Museum in Bad Dürrheim ein! Am 17. November 2024 startet der Bus um 8:00 Uhr am Dorfplatz in Bliesransbach. Unterwegs legen wir eine kleine Frühstückspause ein. Essen und Getränke für die Pause werden vom Verein gestellt. Nach Ankunft in Bad Dürrheim im Schwarzwald gegen 12:00 Uhr werden wir das Museum gemeinsam besuchen (Dauer ca. 2 Stunden) und in die spannende Welt des Radsports eintauchen.
Das Jan Ullrich Cycling Museum bietet spannende Einblicke in das Leben und die Karriere des einzigen deutschen Tour-de-France-Siegers von 1997. Zu sehen gibt es eine beeindruckende Sammlung von Original-Fahrrädern, Trikots, Trophäen und persönlichen Gegenständen Ullrichs. Neben seinen Erfolgen beleuchtet das Museum auch die Herausforderungen und Kontroversen seines Lebens, was den Besuch besonders interessant macht.
Nach dem etwa zweistündigen Museumsbesuch geht es weiter nach Straßburg, wo ihr den Nachmittag zur freien Verfügung habt – ideal, um die charmante Altstadt zu erkunden oder in einem französischen Café zu verweilen. Um 18:30 Uhr treten wir die Rückfahrt an, sodass wir gegen 20 Uhr wieder in Bliesransbach ankommen werden.
Die Kosten betragen:
für Vereinsmitglieder: 20 EUR (Kinder 10 EUR), inkl. Frühstück und Eintritt.
für Nichtmitglieder: 30 EUR (Kinder 15 EUR), zzgl. Eintritt ins Museum (7,50 EUR / 3,50 EUR) und inkl. Frühstück.
Es sind noch Plätze frei! Meldet Euch schnell an und freut Euch auf einen erlebnisreichen und geselligen Tag. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, mitzufahren!
Anmelden könnt Ihr Euch bis 10. November bei Peter Schwöbel
Email: praesident@rv-edelweiss-blieransbach.de
Telefon: 06805 22519
Bei Fragen könnt Ihr Euch jederzeit gerne melden.
Wanderung des Radsportvereins Bliesransbach im Wogbachtal
Velo-Sonntag mit Radtouristikfahrt | 14. Juli 2024 am Sportplatz Bliesransbach
Der Radsportverein Edelweiß Bliesransbach e.V. lädt alle Radsport-Begeisterten am 14. Juli zum diesjährigen Velo-Sonntag am Sportplatz in Bliesransbach ein.
Es erwarten euch schöne Aktivitäten rund ums Radfahren:
Drei ausgeschilderte Radtouren für eure individuelle Radtour
Streckenlänge 38 km, 79 km oder 125 km
Startzeit: individuell zwischen 7 Uhr und 11 Uhr
Verpflegungsstelle unterwegs
Geführte E-Bike-Tour
Streckenlänge ca. 40 km
Startzeit: 10 Uhr
Fahrradgottesdienst
10 Uhr
Kaffee, Kuchen, Rostwurst, vegane Falafel-Wraps, Getränke
Hier gehts zu den genauen Streckeninfos + gpx-Daten zum Download:
Besichtigung der Bäckerei Gillen
Auf den Besuch in einer Großbäckerei hatten sich die Mitglieder des Radsportvereins schon lange gefreut. An einem regnerischen Freitag machten sie sich von Bliesransbach auf den Weg nach Bliesen. Dort wurden sie herzlich von Seniorchef Berthold Gillen und Chef Marco Gillen empfangen. Auf einer zweistündigen Führung durch die über 12.000 m2 große Produktionsfläche erfuhren sie, dass die Bäckerei bereits in der dritten Generation besteht und als Familienbetrieb für Qualität und Frische steht. Mit über 170 Mitarbeitern in der Produktion und mehr als 70 Filialen beliefert Gillen Supermärkte, Krankenhäuser, und andere Einrichtungen. Unsere Vereinsmitglieder staunten über die riesigen Mehlsilos und die beeindruckenden Produktionsmengen. Sie bekamen Einblick in die tägliche Produktion von Brot, süßen Backwaren und anderen Leckereien. Einige von uns wollten sich dann auch gleich auf eine Stelle zur internen Qualitätskontrolle bewerben.
Im Anschluss an die beeindruckende Führung durch die Produktion, gab es dann bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen noch vieles zu erzählen und einige Anekdoten von Berthold und Marco Gillen. Zum Abschied gab es dann für jeden von uns noch eine prall gefüllte Tasche mit Brot und anderen Leckereien aus der Bäckerei. Auf der Heimfahrt nach Bliesransbach ließen wir den sehr schönen Tag Revue passieren.
Wir bedanken uns herzlich bei Familie Gillen für die Gastfreundschaft und bei unserem Vereinsmitglied Gerd Wohlschlegel für die Organisation der Besichtigung.
Bericht: Stefan Bücheler
Stadtradeln vom 2. bis 22. Juni 2024 im Team Radsportverein Edelweiß
Mitmachen und geradelte Kilometer hochladen!
Die Gemeinde Kleinblittersdorf bietet uns auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit an der Aktion STADTRADELN teil zu nehmen.
Dabei geht es darum, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück zu legen und ein Zeichen zu setzen für
- mehr Radförderung
- mehr Klimaschutz
- mehr Lebensqualität in der Gemeinde
- und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!
Die Aktion findet in einem Zeitraum vom 21 Tagen vom 2.Juni bis 22. Juni 2024 statt. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
Registiriert Euch ganz einfach unter www.stadtradeln.de/kleinblittersdorf und tretet unserem Team Radsportverein Edelweiß Bliesransbach bei und tragt alle eure geradelten Kilometer ein. Egal ob ihr
- mit dem Rad zum Einkaufen fahrt
- zur Schule faht
- zur Arbeit fahrt
- oder einfach nur eine schöne Radtour macht
– jeder Kilometer zählt.
Die gefahrenen Kilometer für unser Team seht ihr dann aktuell auf der Startseite unserer Homepage und der Aktionsseite www.stadtradeln.de/kleinblittersdorf. Keine Angst – die Kilometer unter Nennung der einzelnen Personen werden nicht veröffentlicht, nur die Kilometer des gesamten Teams sind sichtbar!
Ganz bequem könnt ihr eure geradelten Kilometer auch eintragen, wenn ihr euch die STADTRADELN-App auf eurem Smartphone installiert und ohne weiteren Aufwand die Kilometer direkt nach jeder Fahrt eintragen könnt.
Fotos: Klima-Bündnis
Saarland picobello – 16. März 2024, 13 bis 15 Uhr
Bereits zum dritten Mal beteiligt sich der RV Edelweiß dieses Jahr an der Müllsammelaktion Saarland Picobello des Entsorgungsverands Saar.
Wir sammeln am Samtag, 16. März von 13 bis 15 Uhr.
Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Fahrradgeschäft, Fechinger Str. 17 in Bliesransbach.
Natürlich auch alle Nicht-Vereinsmitglieder. Kommt einfach zum Treffpunkt.