Nachwuchstraining beim RV Edelweiß

Rege Teilnahme am wöchentlichen Radtraining bei 17 Grad und Sonnenschein pur und das am 16. Februar.
Radsportverein Edelweiß Bliesransbach e.V.
Radsport erleben in der Gruppe beim RV Edelweiß Bliesransbach
Rege Teilnahme am wöchentlichen Radtraining bei 17 Grad und Sonnenschein pur und das am 16. Februar.
Seit dem Frühjahr 2018 unterstützt unser Verein die Radsport AG der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf.
Das Radsport Training das im umliegenden Terrain der Schule durchgeführt wird, wird mit einer Lehrperson (Herr Bodewig) und mit 3 Trainern ( Peter Schwöbel, Hubert Wagner, Roman Bruckmann ) unseres Vereins durchgeführt. Die Trainer des RV Edelweiß teilen sich im Rotationsverfahren das Training auf, so daß jeder nur alle 3 Wochen an der Reihe ist. Das Trainig findet einmal wöchentlich jeweils Nachmittags statt, dauert 2 Schulstunden und ist überwiegend im Wald.
Unser Ziel ist es, den jungen Menschen den Spaß am Radfahrern zu vermitteln. Doch bevor der Spaß beginnen kann, müssen zuerst mal Grundlagen und die Sicherheit die beim Radfahren notwendig vermittelt werden. Zu den Übungen gehören z.B. Bremsübungen, Kurvenfahren, Gleichgewicht halten usw. . Das Training wird an den jeweiligen Leistungsstand der Gruppe angepasst.
Bei größeren Gruppen können auch 2 Teams gebildet werden. Die Radsport AG ist im Frühjahr 2018 gut angelaufen und wird bis heute mit ca. 5 bis 10 Schülerinnen und Schüler regelmäßig besucht.
Weitere Bilder unter auf Media
Am 1. September wurden die diesjährigen Saarlandmeisterschaften im Bergzeitfahren ausgerichtet. Die komplett gesperrte Rennstrecke von Homburg nach Käshofen war in der Vergangenheit schon mehrmals Austragungsort dieser Meisterschaften. Die Fahrer gingen mit einem Zeitabstand von einer Minute auf die Strecke. Die Schüler U11 und U13 gingen auf eine verkürzte Strecke von 1,33 Kilometern. » Weiterlesen
Zweimal Gold und einmal Silber brachten die Bliesransbacher Rennfahrer von den
Saarlandmeisterschaften im Einzelzeitfahren in Rüssingen mit nach Hause. Wie
schon in den letzten Jahren wurden die gemeinsamen Meisterschaften für
Rheinland-Pfalz und das Saarland auf der für den Fahrzeugverkehr komplett
gesperrten Strecke in Rüssingen in der Pfalz ausgetragen. Auf der welligen Strecke
musste je nach Altersklasse zwischen 7 und 21 Kilometern zurückgelegt werden. Auf
dem 7 Kilometer langen Rundkurs mussten jeweils zwei 180 Grad Wendepunkte
absolviert werden. Der teils starke Wind machte die Sache in diesem Jahr zu einem
wahren Balanceakt auf zwei Rädern. » Weiterlesen
Einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze brachten die Bliesransbacher Rennfahrervon den Saarlandmeisterschaften im Einzelzeitfahren in Rüssingen mit nach Hause.
Wie schon in den letzten Jahren wurden die gemeinsamen Meisterschaften für Rheinland-Pfalz und das Saarland auf der für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrten Strecke in Rüssingen in der Pfalz ausgetragen. Auf der welligen Strecke musste je nach Altersklasse zwischen 7 und 21 Kilometern zurückgelegt werden. Auf dem 7 Kilometer langen Rundkurs mussten jeweils zwei 180 Grad Wendepunkte absolviert werden. » Weiterlesen
Bereits zum 14. Mal fand am Sonntag 2. Oktober rund um Saargemünd der Raid Sarre Moselle statt. Dieser Zweier Teamwettbewerb besteht aus den drei Disziplinen Kanufahren, Laufen und Radfahren. Die Reihenfolge, und Länge, der Disziplinen ändert sich jedes Jahr. Ebenso die einzelnen Strecken. Somit ist es in jedem Jahr spannend wohin einen die Organisatoren führen. Die beiden Teampartner müssen gemeinsam alle Disziplinen absolvieren und dürfen keinen großen Zeitabstand untereinander haben wenn sie das Ziel erreichen. » Weiterlesen
Am letzten Augustwochenende wurden die diesjährigen Saarlandmeisterschaften im Bergzeitfahren ausgerichtet. Die komplett gesperrte Rennstrecke von Homburg nach Käshofen war in der Vergangenheit schon mehrmals Austragungsort der Meisterschaften. Die Fahrer gingen mit einem Zeitabstand von Einer Minute auf die Strecke. Die Schüler U11 und U13 gingen auf eine verkürzte Strecke von 1,33 Kilometern. Ab der Altersklasse U15 bis zu den Senioren wurde der komplette Anstieg bis zum Ortseingang Käshofen über eine Distanz von 5,48 Kilometern gefahren. » Weiterlesen